Erzähle etwas über deine MarkeWie funktioniert eine Osmoseanlage? Einfach erklärt.

Teile Infos über deine Marke mit deinen Kunden. Beschreibe ein Produkt, kündige etwas an oder heiße Kunden willkommen.

 Osmose ist ein natürlicher Prozess, der sich die Unterschiede in der Konzentration von Stoffen zunutze macht. In einer Osmoseanlage wird Leitungswasser unter Druck durch eine halbdurchlässige Membran gepresst. Diese Membran lässt nur die kleinsten Wassermoleküle durch – Schadstoffe, Viren, Bakterien, Schwermetalle und andere Rückstände werden zurückgehalten.

Eine QUELLTAL Osmoseanlage durchläuft mehrere Filtrationsstufen:

  1. Vorfilter: Entfernt grobe Partikel und Sedimente

  2. Aktivkohlefilter: Bindet Gerüche, Chlor und chemische Rückstände

  3. Membran: Trennt schädliche Stoffe vom Wasser

  4. Nachfilter (z.B. CF): Sorgt für frischen Geschmack

Das Ergebnis: nahezu reines H₂O mit optimalem Geschmack und maximaler Reinheit. Die Installation und Nutzung ist einfach, die Wartung überschaubar – ideal für moderne Haushalte.

  • Entfernt bis zu 99 % aller Verunreinigungen

    Schwermetalle wie Blei, Quecksilber und Arsen. Chemikalien wie Chlor und Fluorid. Organische Verbindungen und Pestizide Bakterien, Viren und Parasiten.

  • Komfort auf Knopfdruck

    Sie haben jederzeit heißes Wasser auf Knopfdruck – ideal für Tee und Kaffee. Gleichzeitig sparen Sie sich das mühsame Schleppen schwerer Wasserkästen.

  • Verbesserter Geschmack

    Durch die Entfernung von Chlor, Schwefel und anderen geschmacks- oder geruchsbeeinträchtigenden Substanzen schmeckt das Wasser sauberer und frischer.